The Expanse – Graphic Novel: Headhunters from outer Space

Nach der erfolgreichen Science-fiction-TV-Serie „The Expanse“ weitet sich der Kosmos der Bestseller-Reihe von James S.A. Corey nun auf die Bildgeschichten aus. Panini veröffentlicht im Juni 2024 eine Story mit der marsianischen ex-Marine Bobby Draper in der Hauptrolle die handlungstechnisch zwischen der 4. und 5. Staffel der TV-Serie angesiedelt ist.

Eines vorab: Die Geschichte im Comic „The Expanse“ ist in sich abgeschlossen und kann auch für sich gelesen werden. Es ist allerdings deutlich interessanter, wenn die Story in den Zusammenhang des Sci-Fi-Epos „The Expanse“ gebracht werden kann. Das Zukunftsszenario im Krieg der Erde gegen den Mars und die Rolle der Gürtelkolonien sowie die wesentlichen Akteure hier aufzuführen würde zu weit führen. Die ersten drei Staffeln der TV-Serie „The Expanse“ wurden auf diesen Seiten vorgestellt und für sehenswert befunden. Weitere Infos finden sich in den unten stehenden Links.

Früher war Roberta „Bobby“ Draper bei den Marines der Mars-Armee, heute arbeitet sie daran, Terroristen und ihre Netzwerke aufzudecken. Unterstützt wird sie dabei von der ehemaligen UNO-Generalsekretärin der Erde, Chrisjen Avasarala. die ist allerdings auf den Erdenmond Luna strafversetzt worden. Die beiden Frauen sind bei aller Unterschiedlichkeit und verschiedenen Beweggründen darum bemüht, die Konflikte zwischen Erde, Mars und Gürtel zu bekämpfen.

„Ich schulde niemandem etwas. Ich diene.“ (Chrisjen Avasarala)

Auf dem Mars versucht Bobby Kontakt zu Waffendealern herzustellen, doch sie kommt immer nur an kleine Fische heran. Dann trifft sie ihren ehemaligen Marine-Kameraden Cal. Der arbeitet nun für andere Geldgeber und bietet Bobby einen Job an. Seine Firma würde immer gute Leute brauchen, Cal versichert es seien ehrliche Geschäfte.

Auf dem Erdenmond bekommt Chrisjen Besuch von ihrer erwachsenen Tochter, die sie bittet wieder nach Hause zu kommen. Doch die Ehe der Avasaralas bleibt problematisch, weil Chrisjen ihrem Job zu häufig das Privatleben opfert. Beruflich läuft‘s auch gerade sperrig und die Innovationsarbeiten für Luna gehen nur schleppend voran. Auch Chrisjen hat das Gefühl, hier würde irgendetwas in Gange. Dann verlässt ein hochrangiger Mitarbeiter überraschend den Mond und Chrisjen wird nicht direkt bedroht, aber doch von einflussreichen Kreisen gebeten, nichtweiter nachzuforschen, was sich hier tut.

Es scheint als würde eine unabhängige Gruppe mit großem Einfluss und viel Macht, zum einen Fachleute rekrutieren und zum anderen Material sammeln. Die Absicht hinter den verschwörungsmäßigen Bestrebungen ist undurchschaubar, bis Bobby beschließt auf eigene Faust undercover zu ermitteln und auch das Angebot des ehemaligen Kameraden einzugehen.

Orbitalingenieure gesucht

Die Sci-Fi-Serie „The Expanse“ stammt aus der Feder des Autorenduos, das sich hinter James S.A. Corey verbirgt ist seit vielen Jahren erfolgreich und wurde auch als TV-Serie hochgelobt und über viele Staffeln erzählt. Zwischenzeitlich wechselte die Serie mal den produzierenden Streamingdienst. Im Comic-Bereich haben sich die Boom Studios die Rechte für Comics aus dem „The Expanse“-Kosmos gesichert.

Bei der Tochtergesellschaft von Boom Entertainment sind inzwischen einige „Expanse“-Comics erscheinen. „The Expanse: Der Ursprung“ erschien im Herbst 2023 bei Panini Comics. Üblicher Weise handelt es sich dabei um abgeschlossene Mini-Serien, die dann später als Sammelband beziehungsweise Gesamtausgabe erscheinen. so auch „The Expanse“, das Panini Comics aktuell auf deutsch veröffentlicht hat. Die Geschichte aus der Feder von Corinna Bechko wird über 4 US-Ausgaben erzählt. Außerdem sind noch etliche Variant-Cover und ein Workflow „Vom Script zur Comicseite“ enthalten.

Im Grunde ist die Geschichte ein typisches Weltraum-Abenteuer, das so erzählt ist, dass es in die Chronologie und Historie der Serie eingefügt und verortet werden kann. Da liegt es in der Natur der Sache, dass der Handlungsbogen nicht so groß sein kann, dass er die Hauptgeschichte maßgeblich beeinflusst. Die Leserschaft kennt das von ähnlichen Comics zu erfolgreichen Serien oder Filmen („Sons of Anarchy“-Comic, „Mad Max“-Comic).

Die Geschichte hat durchaus Unterhaltungswert, ist aber nicht hochspannend. Mit ihren Sprüngen zwischen den unterschiedlichen Handlungsorten und der Zeitverzögerung, die die interplanetare Kommunikation bewirkt, lässt sich aber doch Spannungselemente erzeugen. Autorin Corinna Bechko („Green Lantern: Erde eins“) erzählt bisweilen etwas redundant, weil es immer wieder zu Sackgassen in der Ermittlung kommt. Auch nimmt das Privatleben der Frau Avasarala recht viel Platz ein, was sich als wiederkehrendes Handlungselement leider schnell abnutzt.

„Kann ich nicht heim…haue ich eben auf den Putz.“ (Bobby Draper)

Das Artwork von Zeichner Alejandro Aragon ist mit seiner skizzenhaften Strichführung eher für eine erwachsenere Leserschaft vorgesehen als die klaren Konturen in vielen superhelden-Comics. bisweilen lassen sich die Charaktere nicht ohne weiteres unterscheiden, aber ich mag den Stil durchaus. Es ist immer auch Geschmackssache, ob einen das Artwork anspricht.

die Farbgebung von Francesco Segala ist sowohl variabel aus auch eher düster gehalten. Das ist sowohl der künstlichen Beleuchtung auf Luna und Mars geschuldet als auch der inhaltlichen Ausrichtung der Geschichte. Eine vermeintliche Verschwörung verdunkelt die Stimmung in „The Expanse“.

Insgesamt ist das durchaus lesenswert, scheint aber vor allem „Fan-Service zu sein für jene Leser:innen, die nicht genug bekommen können aus dem „The Expanse“-Universum. Daran ist nichts auszusetzen, allein es kommt nicht an die Sogwirkung und Power der Bücher und der Serie heran.

Als Comic ist „The Expanse“ vor allem für Fans interessant. Im Gegensatz zu den einzelnen Staffeln der TV-Serie und auch den umfangreichen Einzelbänden der Buchreihe ist dieses Abenteuer, das vier US-Heftausgaben umfasst, eher eine kleinere Episode. Zwar ist diese in sich abgeschlossen, aber es gibt Ansatzpunkte für eine Fortsetzung. Das Storytelling und das Artwork sind solide, aber auch nicht herausragend.

Comic-Wertung: 6 out of 10 stars (6 / 10)

The Expanse – Graphic Novel
OT: The Expanse graphic Novel, Boom Studios,
Genre: Comic, Sci-Fi
Autorin: Corinna Bechko
Zeichner: Alejandro Aragon
Farben: Francesco Segala
Übersetzung: Katrin Aust
ISBN: 9783741638046
Verlag: Panini Comics, 128 Seiten, Softcover
VÖ: 21.05.2024

The Expanse Graphic Novel bei Panini
Prime-Seite zu The Expanse
Wikipedia-Eintrag zu „The Expanse“

Schreibe einen Kommentar