A Vicious Circle – Ein Teufelskreis: Band 3: Verlorene Liebe

Ich hab hier noch Comics im Regal liegen, die vorgestellt werden wollen. Der Abschlussband der Alben-Trilogie „A Vicious Circle“ ist bei Panini bereits am 10. Dezember2024 erscheinen. Die Sci-Fi-Story über zweit Attentäter, die durch die Zeit reisen kommt zu einem angemessenen Ende. Das Artwork von Lee Bermejo ist immer noch spektakulär und die Wendungsreiche Story von Mattson Tomlin kann da absolut mithalten.

Update: Shawn Thacker ist ein Attentäter aus eine nicht bekannten Zukunft. Er ist auf der Suche nach seinem Erzfeind Ferris. Jedes Mal, wenn einer der Beiden jemanden tötet, springen beide durch die Zeit. Zu Beginn des Actionreichen Abenteurers führte Shawn ein beschauliches Familienleben und hatte Ferris im Keller eingesperrt. Damit, dass der sich befreien konnte, setzten die Ereignisse von „A Vicious Cicle“ ein, die nun zu einem Abschluss kommen. Es macht wenig Sinn mit dem dritten Band in die Story einzusteigen. Hier stelle ich den Auftakt von „A Vicious Circle“ vor.

Aktuell hat Ferris seinen Rivalen Tucker überwältigt und versucht ihm am Lagerfeuer eine Deutung der Rivalität klarzumachen, die Shawn nicht glauben will. Doch Ferris lässt sich töten und beide finden sich in einer zerstlrten Zukunft wieder. Es scheint, als hätte das Ganze irgendwann mal hier angefangen. Die Welt ist nach einem Gaskrieg in Barbarei zurückgefallen und Ferris große Liebe wird von Mutanten getötet. Daraufhin scheint der Zyklus von neuem zu beginnen. Und die beiden Freunde und Rivalen trudeln in einer Spirale der Gewalt durch die Zeiten.

„Was tot ist, kann man nicht töten.“

Ich hatte bereits zum Auftakt der Story von Mattson Tomlin erwähnt, dass es mich ein winig an den SCi-Fi-Actioner „Looper“ erinnert. Und dennoch ist „ A Vicious Circle“ etwas ganz eigenes. Ab der Zeitreise-Aspekt der Geschichte bei der Leserschaft verfängt, muss jed:r selbst entscheiden. Ich für meinen Teil habe das als plausibel empfunden. Insofern befinde ich auch das Ende der Geschichte stimmig.

Das Artwork von Lee Bermejo ist nach wie vor atemberaubend und die zum Teil hyperrealistischen Szenarien wechseln sich auch im dritten und abschließenden Band munter mit kunstvoll gestalteten Episoden in anderer Stilistik ab., Das gehört ebenso zum Storykonzept wie es hinreißend umgesetzt ist.

„Denkst du echt, du hast diese Leben verdient?“

Ich gestehe, dass die in Schwarz-Weiß gehaltenen Erzählzeit vom Geschichtsbeginn mich besonders beeindruckt hat. Im letzten Drittel der Geschichte, sind die Zeitsprünge seltenere und die einzelnen Sequenzen etwas ausführlicher. Oder besser ausführliche Elemente wechseln sich mit solchen, in denen es Panelweise durch die Zeiten geht.

Beeindruckender Weise kommt Shaun auch wieder in jene Zeit, in der er mit seiner Familie glücklich war, was einfach beeindruckend anzusehen ist. Aber das mag jede:r selbst bestaunen. so wie die Galerie der Alternativen Cover, die den Band abrundet.

Auf Gesamtlänge ist das über drei Alben erzählte Sci-Fi-Abenteuer „A Vicious Circle“ ziemlich düster und dystopisch ausgefallen. Artwork und Storytelling bleiben bis zum bitteren Ende fesselnd und suchen ihresgleichen. Ein packendes und episches Comic-Vergnügen.

Bewertung: 4 von 5.

A Vicious Circle- Band 3: Ein Teufelskreis
OT: A Vicious Circle 1, Raser Entertainment, 2024
Genre: Graphic Novel, Thriller, Sci-Fi
Autor: Mattson Tomlin
Illustrator: Lee Bermejo
Übersetzung: Katrin Aust
ISBN: 978-3-7416-3820-6
Verlag: Panini Comics, Hardcover, 60 Seiten
VÖ: 10.12.2024

A Vicious Circle 3 bei Panini Comics