Tunnel to Summer: Zugang in den Berg

Der Teenager Kaoru bläst Trübsal, weil er sich für den Tod der kleinen Schwester verantwortlich fühlt. Da stößt er auf einen legendären Tunnel, der Wünsche erfüllen soll. Leider vergeht die Zeit dort komplett anders. Das Anime „Tunnel to Summer“ ist die Verfilmung eines erfolgreichen Romans für junge Leser:innen. KSM Anime und Plaion Pictures veröffentlichen „Tunnel to Summer“ am 12. Dezember 2024 digital und für das klassische Home-Entertainment.

Die japanische Kleinstadt, in der Teenager Kaoru mit seinem Vater lebt ist nicht gerade aufregend. Immerhin trifft der stille Einzelgänger eines verregneten Tages an der Bahnhaltestelle ein Mädchen, dem er seinen Schirm anbietet. Widerwillig nimmt sie unbekannte an. Am nächsten Tag wird Anzu als neue Mitschülerin in Kaorus Klasse vorgestellt. Den Schirm hat sie allerdings nicht dabei.

Kaoru hat von einem Tunnel geträumt, der Wünsche wahr werden lässt und weil er sich für den Tod seiner kleinen Schwester Karen verantwortlich fühlt, macht er sich auf die Suche. Und tatsächlich ist dem stillgelegten Eisenbahntunnel in der Nähe etwas Seltsames inne. Als Kaoru ihn betritt, vergisst er gebannt die Zeit und als er nach einigen Minuten wieder heraustritt, sind in der realen Welt mehrere Tage vergangen.

Zeit vergeht,

Kaorus Vater, der ohnehin ein Alkoholproblem hat und seinen Sohn immer wieder für das Familienelend verantwortlich macht, ist aufgebracht und droht dem Teenager, sollte der nochmals einfach so verschwinden. Auch Anzu ist aufgefallen, dass Kaoru lange weg war. Sie erhofft sich ebenfalls noch einmal mit ihrem Großvater, einem Comiczeichner Zeit zu verbringen. sie weiß von dem Tunnel und schlägt Kaoru vor, diesen gemeinsam zu erkunden.

„Tunnel To Summer“ ist die Verfilmung einer beliebten Light Novel. Light Novels sind in Japan Erzählungen und Roman für junge Erwachsene, die auch mit Zeichnungen illustriert sind. Allerdings handelt es sich nicht um Mangas, also Comics. Hierzulande sind Light Novels eher weniger bekannt. Und während KSM Anime auf den prägnanten Titel „Tunnel to Summer“ setzt, geht der Originaltitel noch weiter: „The Exit of Goodbyes“, also quasi der Abschied von den Abschieden.

Das ist insofern nicht uninteressant, weil es den zweiten wesentlichen Handlungsstrang in dem Anime und der Light Novel beschreibt. Einerseits das Suchen und Finden der ersten großen romantischen Liebe, andererseits das Loslassen und Verarbeiten von Verlusten, als wesentlicher Aspekt des Erwachsenwerdens.

Verbindung bleibt.

Das ist in klassischer Anime-Tradition mithilfe übersinnlicher Möglichkeiten in Szene gesetzt und eröffnet über die fantastische Ebene einen Zugang zur Realität. Dabei wird viel Wert auf die grafische Ausgestaltung des Tunnels als Ort des Übergangs gelegt. Hier finden sich bizarre Farben, fraktale Formen und Effekte. Freilich in Maßen und nicht wie in einem experimentellen Anime.

Actionreich geht es in „Tunnel to Summer“ nicht gerade zu. Doch das war angesichts des angepeilten Publikums auch nicht zu erwarten. Dort wird eher Wert auf Gefühle, Tiefgang und Charakterentwicklung gelegt, die in der japanischen Kultur häufig nicht so offensiv ausgestellt werden wie in amerikanischen Erzählungen.

Regisseur Tomohisa Taguchi inszeniert „Tunnel to Summer“ stilsicher und mit der gelungenen Mischung aus Drama und Fantasy, die für große Emotionen sorgen. Wer allerdings schon einige Animes und Dramen gesehen hat wird darin weniger Bedeutung und Tiefe sehen können, als das jugendliche Zielpublikum.

„Tunnel to Summer“ ist als Verfilmung einer Light Novel explizit für junge Erwachsene gedacht und bewegt sich thematisch in klassischem Bereich einer Story übers Erwachsen Werden und die erste Liebe. Da kommen noch wie häufig im Anime Fantasy-Elemente dazu und so wird eine Story daraus, die auch visuell sehr ansprechend umgesetzt ist. So ist „Tunnel to Summer“ großteils recht unterhaltsam ausgefallen.

Film-Wertung: 6 out of 10 stars (6 / 10)

Tunnel to Summer
OT: Natsu e no Tunnel, Sayonara no Deguchi
Genre: Anime, Coming of Age,
Länge: 83 Minuten, J, 2022
Regie: Tomohisa Taguchi
Vorlage: Light Novel „The Tunnel to Summer, the Exit of Goodbyes“ von Mei Hachimoku
FSK: ab 12 Jahren
Vertrieb: KSM Anime, Plaion Pictures
Digital-VÖ: 12.12.2024
DVD- & BD-VÖ: 12.12.2024

Schreibe einen Kommentar