Im dritten Fall des Inspektors mit der spukenden Gattin spürt Forester Hill den Urlaubserinnerungen einer jungen Dame nach. „Trügeriche Erinnerungen“ erscheint Anfang August 2025 als dritter Band der Krimi-Comic-Reihe „Halloween Blues“ von Kas und Mythic bei Schreiber & Leser.
Längst hat man den Polizisten Forester Hill vom Mord an seiner Frau, der Schauspielerin Dana Anderson, frei gesprochen. Doch der Inspektor schaut immer noch reflexhaft in die Fallakten, denn der wahre Mörder ist noch nicht gefunden. Zuhause hat er sich inzwischen an den Spuk seiner Frau gewöhnt, redet beim Kochen mit ihr oder schaukelt die attraktive Blondine in dem roten Abendkleid.
Bis eine Unbekannte im Forresters Garten in New Salem steht. Fiona Offerman ist im Nachlass ihrer Stiefmutter auf ein Fotoalbum gestoßen, in dem Urlaubsfotos von Fiona und ihrer Mutter zu sehen sind. Nur kann sich Fiona nicht an diesen Urlaub erinnern und würde gerne wissen, wo die Fotos entstanden sind?
Forrester hat Kontakte und bald sind er und die junge Frau auf dem Weg nach Kalifornien. Hier in Pine Creek erinnert man sich sehr wohl an Fiona; und buchtet sie ein. Allerdings nicht als Fiona Offerman, sondern als Fiona Duval, die ihre Mutter ermordet hat. Da scheint eine Verwechslung vorzuliegen. Forrester geht der Sache nach.
Komm auf die Schaukel, Fiona
Die Krimi Comic Serie „Halloween Blues“ ist bei Schreiber & Leser eine deutsche Erstveröffentlichung. Die 7-teilige Serie mit jeweils abgeschlossenen Fällen wurde ab 2003 veröffentlicht. Für das Szenartio ist Zbigniew Kasprzak aka Kas zuständig, für die Zeichnungen Jean-Claude Smit-le-Bénédicte aka Mythic. Die hinreißende Kolorierung übernimmt Grażyna Fołtyn-Kasprzak aka Graza. In den USA der 1960er ist der Inspektor Hill auch privat als Spürhund unterwegs; mit Vorliebe für attraktive junge Damen.
In „Trügerische Erinnerungen“ geht es zunächst etwas verwirrend zu. Es braucht einige, scheinbar unzusammenhängende Schlaglichter bis Fiona Offerman bei Forrester auftaucht und Dana von der Schaukel fällt. Das erinnert in seiner Konzeption auch an die empfehlenswerten TV-Krimis in „Der junge Inspektor Morse“. Allerdings ist der Story-Einstieg dieses Mal schon ein bisschen fordernd.
Verwirrende Familiengeschichte
Auch der familienhistorische Ritt durch die Wirrungen des Spanischen Bürgerkriegs wirkt etwas übertrieben. Später dann, wenn die Suchende und der Ermittler in Kalifornien angekommen sind, entspinnt sich eine packende Dynamik, die durchaus an Hitchcocks Suspense heranreichen kann.
Wie schon zuvor gewürdigt, ist der Stil der Illustrationen keine klassische Ligne Claire, aber von zeitloser Klarheit. Die Panels sind von großer Detailfreude, wo es drauf ankommt, und während der Dialoge unaufgeregt monochrom. Schön ist aber dennoch die Laubfärbung im „Indian Summer“ in Canada und in New Hampshire. Auch der wolkenlos azurne kalifornische Himmel und das klare Meer wissen zu gefallen.
Möglicherweise ist der Fall im „Trügerische Erinnerungen“ etwas zu vertrackt aufgebaut und nicht ganz so kriminalistisch fesselnd wie in den Vorgängern. Das Artwork ist wieder einmal ein Hingucker für sich und dabei nie nur Selbstzweck. Die Serie „Halloween Blues“ bleibt nicht nur für Freunde klassischer amerikanischer Kriminalgeschichten lesenswert.
Halloween Blues – Band 3: Trügerische Erinnerungen
OT: Halloween Blues – 3. Souvenirs, Editions du Lombard, 2005
Genre: Comic, Krimi, Thriller,
Autor/ Szenarist: Kas
Zeichnung: Mythic
Farben: Graza
ISBN: 978-3-96582-207-8
Verlag: Schreiber& Leser, Hardcover Album, 48 Seiten,
VÖ: 05.08.2025
Halloween Blues bei Schreiber & Leser