Downton Abbey – Das große Finale: Yorkshire Country Show 1930

Nun ist es soweit und „Downton Abbey“-Fans werden „Das große Finale“ mit einem lachenden und einem weinenden Auge erwarten. Autor Julian Fellowes legt die letzten Aufreger, Dramen und Freuden der Lordschaft von Grantham vor. Danach ist endgültig Schluss. Der Generationenwechsel klappt endlich, mit Hindernissen. Zu sehen ab dem 18. September 2025 im Kino.

Anno 1930 haben Lord Grantham (Hugh Bonneville) und seine Gattin (Elizabeth McGovern) endgültig beschlossen sich aufs Altenteil zurückzuziehen. Tochter Mary (Michelle Dockery) soll die Geschäfte auf Downton Abbey übernehmen. Auf einem Ball in London kommt es jedoch zum Eklat. Die Gastgeberin, Lady Petersfield, bitte Mary die Feier zu verlassen, denn das Königspaar wird erwartet. Und das darf keinesfalls im selben Raum sein, wie eine geschiedene Adelige.

Mary und die Crawleys verlassen den Ball. Während ihre Eltern wieder nach Downton zurückkehren, bleibt Mary noch in der Londoner Villa. Sie nimmt dort den amerikanischen Onkel Harold (Paul Giamatti) in Empfang, der in Begleitung des charmanten Selfmade-Mans Gus Sambrook (Alessandro Nivola) anreist. Der macht Mary heftige Avancen, während sich Harold damit plagt, wie er der Schwester beibringen soll, dass das von ihm verwaltete Erbe flöten ist.

Ein gesellschaftlicher Skandal

Auf Downton gehen derweil Absagen für eine große Feier ein, weil Marys Scheidung publik geworden ist. Da hilft es, dass Mr. und Mrs. Bates (Brendan Coyle und Anna Froggatt) bei einer Theatervorführung den ehemaligen Butler Thomas Barrow (Robert James Collier) treffen. Dessen neuer Arbeitgeber, der Schauspieler Guy Dexter (Dominic West) und der erfolgreiche Bühnenautor Noel Coward (Arty Froushan) sind nur allzu bereit den spießigen Landadel zu düpieren und Downton einen Besuch abzustatten.

Dort stehen nicht nur bei der Herrschaft Änderungen ins Haus, auch bei den Bediensteten. Butler Andy (Michael Fox) übernimmt die den Haushaltsvorstand von Mister Carson, und Daisy (Sophie McShera) das Küchenregiment von Ms Patmore (Lesley Nichol).

Seit 15 Jahren unterhalten die Geschicke derer von Grantham nun das Publikum mit Geschichten aus Familie und Dienerschaft. Das ist von Beginn an sehr detailverliebt und charmant erzählt und dargeboten. Da macht auch „Das große Finale“ keine Ausnahme. Nun war die alte Lady Grantham, hinreißend wortgewandt personifiziert von der Dame Maggie Smith, im vorangegangenen Film „Eine neue Ära“ verstorben. So wie auch die Schauspielerin im echten Leben verstarb.

Wandel als einzige Konstante

Dennoch ist das übergeordnete Motiv, dass Zeiten sich ändern, der große Motor der Familiensaga. Die Crawleys versuchen dabei immer Beständigkeit zu vermitteln und ihre Verpflichtungen im Adelsstand maßvoll zu modernisieren. Nun bekommt Mary zu spüren wie konservativ ihre Klasse noch ist. Selbst wenn die 1930er schon begonnen haben.

Zudem ist die Finanzkrise zu spüren, die auch dem britischen Adel dergestalt zusetzt, dass über das Haushalten nachgedacht werden muss. Da stellen sich Fragen. Ob die Dienerschaft noch bezahlbar ist? Oder ob die Stadtvilla zu teuer wird? Und so besichtigen Mary und ihr Vater eine Etagenwohnung, die die Stadtresidenz ersetzen soll. Und in einem kleinen aber feinen Dialog darüber, wo denn die Dienerschaft untergebracht würde und wo die Ruhegemächer liegen, zieht Autor Julian Fellowes seinen Hut vor dem großen „Downton Abbey“ Vorbild „Upstairs,Downstairs“ (1970-75). Das war hierzulande als „Das Haus am Eton Place“ im Fernsehen zu sehen.

Serien-Fans werden ebenso auf ihre Kosten kommen wie ein Publikum, das einfach in unterhaltsamer Nostalgie schwelgen möchte. Die Figurenfülle mag zunächst überfordern, doch die Bezüge sind schnell erfasst. Die Handlung ist überschaubar und das Zeitkolorit hinreißend flott vorgestellt. Das macht immer noch Freude.

Bewertung: 7 von 10.

Downton Abbey – Das große Finale
OT: Downton Abbey – The Grand Finale
Genre: Drama
Länge: 123 Minuten, GB, 2025
Regie: Simon Curtis
Drehbuch: Julian Fellowes
Darsteller:innen: Michelle Dockery, Joanne Froggatt, Dominic West, Hugh Bonneville,
FSK: ohne Altersbeschränkungen
Vertrieb: Universal Pictures
Kinostart: 18.09.2025

Downton Abbey bei wikipedia (deutsch)

Schreibe einen Kommentar