Lady Elza 1 – Die Affäre Claudius: Adel verpflichtet

Die Londoner Gesellschaft fragt sich schon, warum Lady Elza Rochester sich mit Charles Pendrock verlobt? Doch schnell werden die Dinge unschön und Elza bittet ihren Ex Jack Lord um Hilfe. „Die Affare Claudius“ ist der Auftakt einer belgischen Krimi-Comic-Reihe von Szenarist Jean Duffaux. Deutschlands führender Krimi-Comic-Verlag Schreiber & Leser macht die Serie in erstmal auf Deutsch verfügbar. Also, Smoking an und ins Kleine Schwarze.

Denn in der gehobenen englischen Gesellschaft sind Bälle alles. Sehen und gesehen werden. So auch diese Party bei den Pendrocks, bei der die Verlobung des Charles Pendrock mit der Lady Elza Rochester verkündet wird, und mit der die Geschichte beginnt. Erzählt wird übrigens von einem Freund des Hauses, der im Verlauf auch selbst auftritt.

Nachdem die Braut der bettlägerigen Erbtante Lady Edwina vorgestellt wurde macht sich Elza mit ihrem guten Bekannten Anthony Bellock (dem Erzähler) auf den Heimweg. Dort geraten die beiden in einem Unfall. Butler Appleby liegt tot auf der Straße. Anthony ist verstört. Am nächsten Tag bringt die Nachricht von Tod des Bediensteten die Pendrocks nur leicht aus dem Gleichgewicht. Es ist halt schwierig gutes Personal zu finden.

Elzas Ex, der Sportreporter und Haudegen Jack Lord forscht auf ihr Bitten dem toten Butler nach, und kann Bellock beruhigen. Appleby war schon tot. Stellen sich die Fragen, wer ihn ermordete und warum? Doch Bräutigam Charles wird auch erpresst. Möglicherweise besteht da ein Zusammenhang.

Zudem wird dem Brautpaar bei einem Notartermin eröffnet, dass Charles seine Tante Edwina erst beerbt, wen die Ehe einen Sohn hervorgebracht hat. Das setzt den versteckt homosexuellen Bräutigam etwas unter Druck. Derweil aktiviert Jack seine Kontakte, unter anderem zum Undercover-Cop Feet.

„Ein tragischer Tod…und so romantisch“

„Die Affäre Claudius“ ist der Auftakt einer Krimiserie um das geschiedene Paar Elza und Jack Rochester. Im Original ist die Serie „Les Rochester“ betitelt. Szenarist Jean Duffaux und Illustrator Phillipe Wurm schickten das Paar ab 2006 in diverse Kriminalistische Verstrickungen. Die Ausgabe bei Schreiber & Leser ist eine deutsche Erstveröffentlichung und enthält die ersten beiden Original-Alben, denn in 2. „Claudius antworte nicht“ wird die Story weitererzählt.

Die beiden Belgier erzählen recht klassische britische Krimi-Unterhaltung und stilistisch passt die etwas modernisierte Ligne Claire, der klassische frankobelgische Illustrationsstil, kongenial zum Inhalt. tatsächlich unterhalten sich die Figuren im „Lady Elza auch über den einen oder anderen britische Film- und Krimi-Klassiker. Bezeichnender Weise wird dabei sowohl Hitchcocks „Unter Verdacht“ als auch Dorothy L. Sayers Krimi-Reihe um Lord Peter Whimsey im Gepräch genannt. So wären also die Inspiration für die Story und der Impuls für das Serienkonzept von den Machern auf den Punkt gebracht.

Und es gibt durchaus erzählerische Finessen zu goutieren. Wie etwa die Parallelmontage eines Theaterstücks, das Elza besucht, und eines Boxkampfs, den Jack besucht. Und immer wieder wissen die Hintergründe der Panels zu erstaunen und zu erfreuen. Sofern sie nicht schlicht monochrom einen Dialog unterlegen.

Wer sich darin wieder findet wird bestens unterhalten. Ich persönlich hab‘s nicht so mit dieser eher unterkühlten Adelsgesellschaft und auch mit solcherlei Amateur–Detektiven. Die schnüffelnde Miss Marple ist mir da proletarisch näher. Dennoch ist „Lady Elza“ unterhaltsam ausgefallen und zeigt mit seinen sozialen Klassenbeobachtungen auch mal ein bissiges Schmunzeln.

Bewertung: 7 von 10.

Lady Elza 1- Die Affäre Claudius
OT: Les Rochester 1& 2, 2006
Genre: Comic, Krimi
Autor: Jean Duffaux
Zeichner: Phillippe Wurm
Farben. Bertrand Denoulet
Übersetzung: Resl Rebiersch
Korrektorat: Pit Kannapin
ISBN: 978-3-96582-205-4
Verlag: Schreiber & Leser, 96 Seiten, gebunden
VÖ: 02.05.2025

Lady Elza 1 bei Schreiber & Leser

Schreibe einen Kommentar