Als die Superhelden-Comics mal etwas „erwachsener“ wurden, wussten einige Dystopien die Leserschaft zu begeistern. Erzählungen von tragischen, gefallenen Helden in schweren, finsteren Zeiten. In dieser Tradition hat der kanadische Comic-Künstler Kaare Andrews 2007 seine Spider-Man Story „Reign“ geschrieben. Nun ist der moderne Spidey-Klassiker bei Panini Comics in Neuausgabe wieder erhältlich.
Und das auch deshalb, weil Kaare Andrews just vor einigen Monaten „Reign 2“ nachgelegt hat. Ebenfalls als abgeschlossene Story und demnächst ebenfalls bei brutstatt.de vorgestellt. Und weil ich gerade bei der Recherche darüber stolperte, schaffen wir die Nackheitsdebatte auch gleich aus dem Weg.
Nackter alter Mann
In den USA löste „Reign“ bei Veröffentlichung eine Debatte aus, weil der alte Peter Parker in einem Bild nackt auf der Bettkante sitzt und die Leserschaft (erstmals) seine verschrumpelten Genitalien erahnen kann. Das wurde in der nächsten Auflage bereinigt, um die Jugend nicht zu irritieren. In der vorliegenden Ausgabe ist das Bettkanten-Panel drin; keine Ahnung, ob es entschärft wurde. Sieht aber nicht so aus. Fraglich auch, was die Aufregung soll?
Im New York in naher Zukunft hat der Bürgermeister Miller eine Ordnungsbehörde namens Reign („Herrschaft“) ins Leben gerufen. Es gibt keine Superwesen mehr und die Stadt ist sicherer geworden. Auch weil die Kollateralschäden der Metawesen ausbleiben. Nun soll ein Sicherheitssystem Webb an den Start gehen, das die Stadt unter einen Schutzschirm stellt, um sie vor Superterroristen-Attacken zu bewahren.
Derweil leidet die normale Bevölkerung unter der Knute von Reign. Kleine Verstöße gegen die nächtliche Ausgangssperre werden ebenso mit harte Hand bestraft wie Graffitis. Als der alte und verwitwete Peter Parker von seinem Job als Blumenverkäufer nach Hause geht, versucht er ein paar Kids zu beschützen, die beim Sprayen erwischt wurden. Das geht mit etlichen Blessuren schief.
Willkür der Ordnungsmacht
Doch die Kids haben einen anderen engagierten Beschützer, den ehemaligen Herausgeber des Daily Bugle, Jonah Jameson. Der alte Journalist agiert im Untergrund gegen Miller und Reign, denn er fürchtet und weiß, dass die Schlimmes im Schilde führen um die Bevölkerung zu unterdrücken.
Eines Tages steht Jameson mit dem Spider-Man Kostüm in dr Tüte vor Peter Parkers Tür und fleht Pete ran, sich auf sein Held Sein zu besinnen. Aber so einfach ist es nicht, aus der Talsohle der Trauer herauszukommen. Und Bürgermeister Miller hat noch sinistere Geheimwaffen in Petto.
Das wie immer lesenswerte Editorial von Christian Endres weist darauf hin, welchen Stellenwert „Reign“ in der Superhelden-Comic-Historie hat und wie sehr die Story die Spider-Man-Fans beeindruckte. Dabei funktioniert „Reign“ völlig außerhalb der Helden-Chronologie und zeigt einen alten Peter Parker in einer Welt, die von Polizeigewalt beherrscht wird.
Die Geschichte beginnt trübselig und im Regen und einer Erzählstimme aus dem Off. Das ist geschickt in Szene gestzt und geht auch gleich mit wenigen Panels ins eingemachte der Geschichte. Auch der Bösewicht ist mit falschem, breiten Grinsen und monochromer rothallender Finsternis charismatisch etabliert.
Erzählstil und Artwork
Dann erst geht es darum, die Leiden des alten Parker zu zeigen, die Trauer und die Einsamkeit. Parker hat resigniert und lebt nur noch vor sich hin. Träume und Erinnerungen verschwimmen und verbinden sich mit der trüben Realität. Was macht es für einen Unterschied, sich mit einem Geist zu unterhalten, wenn doch niemand antwortet? Nein, das ist nicht Onkel Ben der abgeführt wird. Und dennoch ist irgendwann ein Siedepunkt erreicht. Ein Impuls sich zu wehren, eine Erinnerung an ein besseres Leben und eine Verantwortung die aus einer Kraft erwächst, die du lange nicht gespürt hast.
So stark die Story ist, so eigenwillig sind die Zeichnungen von Kaare Andrews. Ich gestehe, dass ich mich in den Stil erst einmal eingucken musste. Und eigentlich gehören fotorealistische Hintergründe und flach schattierte Charaktere nicht zu meinen Lieblingen, aber das Paneling und somit das grafische Erzählen sind fulminant. Das macht dann einiges wieder wett. Und wenn José Villaruba ab der zweiten US-Ausgabe die Kolorierung übernimmt, wird es stilistisch auch wieder etwas gefälliger. Aber dennoch mit hohem Wiedererkennungswert.
„Spider-Man Reign“ ist und bleibt ein herausragendes Kapitel in der langen Heldengeschichte Peter Parkers. Das dystopische New York hat nichts von seinem Charme verloren und ich persönlich bin nun schon sehr gespannt auf „Reign 2“.
Spider Man – Reign
OT: Spider-Man: Reign (2007) 1-4
Genre: Comic, Superhelden
Autor: Kaare Andrews
Zeichner: Kaare Andrews
Farben: Kaare Andres, José Villaruba
Übersetzung: Reinhard Schweizer
ISBN: 9783741641299
Verlag: Panini Comics, Softcover, 160 Seiten
Erst-VÖ deutsch: 2007
Wieder-VÖ: 06.05.2025
Spider-Man Reign bei Panini Comics