Gelegentlich muss die Comic- und Krimi-Gemeinde geplanten Verfilmungen dankbar sein, denn so kommen die Quellen auch hierzulande noch zur Veröffentlichung. Im Fall der Thriller-Serie „Criminal“ ist das ein längst fälliges Unterfangen, aber dazu später mehr. Deutschlands führender Krimi-Comic-Verlag „Schreiber & Leser“ hat erneut einen Klassiker ausgegraben. Fans können sich freuen auf extraordinäre Kriminal-Geschichten. Gezeichnet von Sean Phillips, koloriert von Val Staples und geschrieben von Ed Brubaker. Aus dieser Lesefalle führt kein Weg hinaus.
Da ist Kleinganove Leo. Der hat Regeln; weshalb er nie eingebuchtet wird. Unter Kollegen hat ihm das aber den Ruf eines Feiglings eingebracht. Gibt Schlimmeres. Nun kommt der korrupte Bulle Seymour mit seinem Partner Jeff und nötigt den Gauner zu einem angeblich todsicheren Ding. Leo hat arge Bedenken, aber keine Wahl.
„And outside this bar there’s no one alive
Da ist Tracy, der Mann fürs Grobe mit Aggressionsproblem. Der war im Krieg und beim Militär, und dort monatelang in Isohaft. Derweil ist sein Bruder Ricky verstorben. Der war ein Gauner, aber immerhin Blutsbande. Tracy forscht nach und scheucht die Ratten auf.
Da ist Gnarly. Barmann im Undertow. Auf seine Kundschaft lässt er nichts kommen. Weshalb sich hier auch Kontakte finden lassen, wenn einer ’ne Crew braucht. Gnarly war nicht immer an der Theke. Sein Vater war mal Boxer und Kumpel vom Walter Hyde, der in der Unterwelt was rocken wollte. Doch dann kommt Danica dazwischen. Der Rest ist Stadtgeflüster.
Yeah, outside this bar how does anyone survive?
Das „Undertow“ (deutsch „Sog“) hieß mal „Undertown“, weil es in den Keller ging um zu den Drinks zu kommen. Kneipen sind Treffpunkte, immer. Und sehr häufig in den Geschichten von Ed Brubaker. Der hat schon abgehalfterte Superhelden in Bars geschickt und Undercover-Agenten hinterher. Und auch Cops in Gotham. Ed Brubaker ist einer der renommiertesten (Comic-)Autoren der Gegenwart, einer meiner Lieblinge und wie so viele Comic-Künstler auch im Superhelden-Gewerbe unterwegs. Zusammen mit Sean Phillips bildet er über diverse Titel hinweg ein Traumpaar der neunten Kunst.
Together you and me, you know we’ll never destroy this world
„Criminal“ ist im herkömmlichen Sinne keine Serie mit ewig fortlaufender Handlung. „Criminal“ ist Geisteszustand, Milieustudie und eine eigene (Unter-)Welt. In den USA erscheint dieses epische Ausloten seit 2006 und schien auserzählt. Handlungsstränge dauern so lange sie dauern und werden über mehrere Einzelausgaben erzählt. Alles trifft sich immer wieder im Undertow und macht sich von dort aus wieder auf zu neuen Untaten.
Yeah, come on baby I wish we could destroy this world
„Criminal“ ist in seiner Heimat und im Genre längst Kult und wird nun ab 2026 auch als TV-Serie für eine Streaming-Dienst starträchtig verfilmt. Auch hierzulande wurden die Comics teilweise mal veröffentlicht. Nur nicht umfassen; wie das leider immer wieder geschieht, wenn das Publikumsinteresse sich nicht auszahlt. Möglicherweise war das Marketing ungerichtet, möglicherweise sind die Zeiten nun anders, möglicherweise werden künftige Zuschauer:innen zu künftigen Leser:innen. Auf jeden Fall darf damit gerechnet werden, dass Schreiber & Leser „Criminal“ so weit wie möglich über den großen Teich schippern.
Oh outside this bar, Yeah, outside this bar
Die Kriminalgeschichte an sich war lange Zeit mit dem Schundvorwurf behaftet. Inzwischen verbirgt sich in fast jedem drittklassigen Krimi eine sozialkritische Milieustudie und der Kriminalroman ist längst als eigenständiges Literaturgene etabliert. Deutschland ist eine Nation von verbrechensgierigen „Tatort“-Glotzern und elchgetesteten Ermittler-Berichten. Als Unterbereich des Kriminalen hockt das Schwarze des Crime Noir auch auf der Kellertreppe zum „Undertow“ und das Hartgesottene wird in nachtkalten Gassen ausgetragen.
Together you and me turn this quiet night into silence
Was also kann „Criminal“ der Leserschaft noch darreichen? Einen unendlichen Reichtum an Drama und Spannung, Liebe und Verlust, Alltag und Angst, Leben und Tod. Und eine Zwischenwelt. Keinesfalls nur Geschriebenes, das der eigene Kopf bebildern darf, und keinesfalls Hochglanzvision eines Bilderstroms, der nicht zu unterbrechen ist. Comics waren schon immer der bessere Roman, der bessere Autorenfilm. Die transportable Leinwand mit großem Kino.
Together we’ll turn this love into violence“
An „Criminal“ arbeiten Meister ihres Faches und die Kombination ihrer Künste ergibt mehr als die Summe der Einzelnen. So wie auch die Stories mehr sind als wahllose Gauner-Geschichten. Und aus vielen Lichtreflexen auf schwarzem Hochglanzpapier wird ein funkelnder Sternenhimmel. Großartige Dialoge treffen auf kantige und düstere Illustrationen und zeigen mehr Dunkelheit als lichthelle Farben. Das ergibt in seiner Konsequenz ein herausragendes und sehr eigenständiges, grafisches Erzählen.
(American Music Club „Outside this Bar“)
Zur Edition der „Criminal“ Deluxe Ausgabe sei noch erwähnt, dass die mehr als 400 Seiten drei Storybögen enthalten:“ Feigling“, „Blutsbande“ (je 5 US-Hefte lang) und „Grabgesang“, das wiederum besteht aus „Runde 2“ und „Das Weib“ und ist 3 US-Hefte lang. Zudem gibt es noch „Bonus-Material“ wie eine Covergalerie, einen „Comic-Trailer“, illustrierte Einflüsse und ein Blick hinter den Workflow. Das ist schon sehr schöner Fan-Service und durchaus vergleichbar mit der furiosen „Parker“-Gesamtausgabe.
„Criminal“ ist zu Recht ein großes amerikanisches Epos, das neben Raymond Chandlers „Marlowe“, neben Stark /Westlakes „Parker“, neben „Der Pate“, neben „The Wire“und neben Edgar Allen Poes Kurzgeschichten gehört. Endlich wird das auch hierzulande mit einer angemessenen Ausgabe gewürdigt. Da kommt noch was. Ein Klassiker.

Criminal – Deluxe Edition 1
OT: Criminal Deluxe Edition Volume 1, Icon 2009/ Image Comics 2017
aktuell: Copyright Basement Gang 2020-2024
Inhalt: Criminal #1 1-10 (2006), Criminal 2 1-3 (2008)
Autor: Ed Brubaker
Zeichner: Sean Phillips
Kolorist: Val Staples
Übersetzung: Bernd Kronsbein, Bonustexte: Resl Rebiersch
ISBN: 978-3-96582-206-1
Verlag: Schreiber & Leser, Hardcover, gebunden, 434 Seiten
VÖ: 05.08.2025
Criminal bei Schreiber & Leser
Criminal Fandom Wiki (Englisch)


